Pommes frites können einen bedeutenden Anteil Ihres Restaurantgeschäfts ausmachen. Es gibt sie in vielen Formen, Größen, Varianten sowie Portionen und dank zahlreicher Möglichkeiten können sie diese zu einem sehr gewinnbringenden Aspekt Ihrer Speisekarte machen. Wie und wann Sie Ihre Pommes frites anbieten wollen, liegt natürlich ganz bei Ihnen. Es bietet jedoch große Vorteile, wenn Sie sich diese Warengruppe in ihrer ganzen Bandbreite anschauen und sich fragen: „Wie kann ich mehr aus meinen Pommes frites herausholen?“ Die gute Nachricht ist, dass viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen, ihre Verwendung zu optimieren, manchmal sogar auf überraschend einfache Weise. Neugierig? Werfen wir einen näheren Blick auf die fünf beliebtesten (und gewinnbringendsten!) Arten, überaus schmackhafte Pommes frites anzubieten!

1)    Aufgewertete Pommes – höhere Gewinnspannen

Kanadische Poutine, Pommes mit Knoblauchkäse, Trüffel und Parmesan oder Bacon und Käse – es gibt so viele aufregende und schmackhafte Toppings wie Ihre Fantasie erlaubt. Diese ansprechende Fusion von Pommes frites und anderen Zutaten kann Ihre Pommes frites von einer Beilage zu einem aufregenden Hauptereignis machen und Ihrem Restaurant lukrative Möglichkeiten bieten. Das liegt daran, dass Pommes frites gerne der Hauptdarsteller in einem Hauptgericht sind und ihr relativ niedriger Preis dafür sorgt, dass sie für eine beträchtliche Gewinnspanne sorgen. Solange Sie sie nicht mit vergleichsweise teuren Toppings versehen, verwandeln Sie Ihre Pommes frites in ein köstliches, gewinnbringendes Gericht!

2)    Beliebte Tellerfüller, die das Erlebnis für Ihre Gäste komplett machen

Abgesehen von einer Oscar-würdigen Hauptrolle sind Pommes frites auch perfekte Nebendarsteller, die bescheiden die zweite Geige neben Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten spielen. Aber unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der unterstützenden Pommes frites! Kunden mögen sich bei der Bestellung auf das Hauptgericht konzentrieren, aber die richtigen Pommes frites runden das Gericht ab. Als Tellerfüller sind sie erschwinglich, sorgen für eine höhere Gewinnspanne und verleihen dem angerichteten Teller mehr Volumen und Attraktivität. Pommes frites können einen echten Beitrag zum Gesamterlebnis beim Abendessen leisten. Die Pommes frites aus dem Steakhaus z. B.: die perfekte Ergänzung zu Ihrem Gourmet-Burger. Zusammen bilden sie eine deftige, authentische Mahlzeit, bei der die Steakhouse-Fritten zwar eine unterstützende, aber dennoch sehr wichtige Rolle spielen.

3)    Verwandeln Sie Ihre Pommes frites- Beilage in ein Premiumprodukt

Normale Pommes frites, wellige Süßkartoffelpommes, gewürzte Wedges, mit oder ohne Schale ... Pommes frites gibt es in vielen leckeren, ansprechenden Varianten. Aufgrund ihrer Vielfalt eignen sie sich zu fast jeder Tageszeit als Beilage zu allen Arten von Speisen und Toppings. Pommes frites sind eine Beilage, die Gesellschaft liebt, und diese Kombinationen schaffen ein Gewinnspannenpotenzial (vor allem, wenn sie in größeren Mengen serviert werden!). Deshalb ist es perfekt, sie auf Ihrer Speisekarte als Beilage anzubieten. Pommes frites als Beilage bieten Ihren Gästen die Möglichkeit, ihre Mahlzeit individuell zu gestalten oder zusätzliche Kartoffelbeilagen zu bestellen. Damit werden sie zu einer erstklassigen Wahl. Eine Win-Win-Situation an allen Fronten!

TIPP: Je nachdem, zu welchen Gerichten sie serviert werden, liegt es bei Ihnen zu entscheiden, wo Sie Akzente setzen wollen. Die Kombination von Pommes frites mit einem vergleichsweise teuren Gericht ist möglicherweise gewinnbringender, da es Ihre Gewinnspanne bei der Hauptspeise erhöht.

4)    Essen, nach dem man sich die Finger ableckt

Für alles gibt es den richtigen Moment und den passenden Anlass, das gilt auch für Pommes frites. Kunden bevorzugen Pommes frites oft als Beilage zu ihren Mahlzeiten, aber Pommes frites eignen sich auch als Vorspeise oder Fingerfood. In der Tat ist es eine Vorspeise, die jeder liebt und ganz einfach geteilt werden kann ... ein risikofreier, aber dennoch befriedigender Happen.

5)    Upselling ja oder nein, das ist die Frage!

Sie haben viel Zeit und Mühe investiert, die perfekten Gerichte zusammenzustellen und sorgfältig die richtigen Kombinationen von Texturen und Geschmacksrichtungen kreiert. Manchmal entscheiden sich Ihre Kunden  jedoch für etwas anderes. Statt Reis wollen sie Pommes frites ... oder Süßkartoffeln. Oder statt der von Ihnen vorgeschlagenen normalen Pommes frites wünschen sie eine andere Sorte oder sogar Pommes frites mit Topping. Gehen Sie taktisch vor: Erlauben Sie Personalisierung oder Aufwertung als einfache Upselling-Option. Dann sind alle happy!

TIPP: Erwähnen Sie diese Möglichkeit unbedingt auch auf Ihrer Speisekarte, da nicht alle Gäste sich trauen werden, ihren Wunsch nach einer alternativen Kombination zu äußern.

Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Pommes frites anzubieten, alle mit ihren eigenen Vorteilen. Aber verlieren Sie sich nicht zu sehr in den Optionen, die Sie anbieten wollen. Es ist wichtig zu ermitteln, welche Möglichkeiten in Ihrem Restaurantbetrieb bereits vorhanden sind. Warengruppenmanagement kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten innerhalb Ihrer Speisekarte zu identifizieren. Durch die Optimierung Ihres aktuellen Angebots, anstatt Gerichte hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kosten niedrig bleiben, Kunden nicht in Entscheidungsnot geraten und Sie es Ihrem Küchenpersonal nicht schwerer machen. Ein Fastfood-Umfeld, in dem Speisekarten an den Kassen bereitstehen, erfordert eine andere Art von Speisekarte als ein Restaurant, in dem sich die Kunden wirklich Zeit lassen können. Je weniger Zeit für eine Entscheidung zur Verfügung steht, desto weniger Optionen sollte man zur Auswahl anbieten. Überlegen Sie also eine durchdachte Strategie für Ihre Pommes frites und sie werden Ihnen unweigerlich interessante Gewinne einbringen.

Möchten Sie ständig über die neuesten Trends informiert sein und nebenbei ein paar gewinnbringende Tipps erhalten? Folgen Sie uns auf Facebook und wir halten Sie auf dem Laufenden!